Obstmuffel

Viele Menschen können bzw. essen ungerne rohes Obst, sei es aus Bequemlichkeit oder Schmerzen beim Essen.

Alternativen zu rohem Obst sind:
- Kompott oder Fruchtsäfte, diese enthalten jedoch einen geringeren Anteil an Ballaststoffen und Vitaminen. Wichtig: Kaufen Sie 100% Fruchtsaft, beachten Sie den Zuckerzusatz!
- Desserts mit Obst verzieren
- Obst in schöner Form (ausstechen z.B. mit Förmchen,...) anbieten
- Mahlzeiten (Teller) mit Obst garnieren (Kiwi-, Orangescheiben, Erdbeere oder Beeren)
- Obstschale auf den Tisch stellen
- Salate mit Obst zubereiten (z. B. Obstsalate, Sauerkrautsalat mit Ananas, u.a.)
- Frisches Obst unter Milchprodukte mischen

Gemüsemuffel

Gemüse und Salate sind wichtige Vitamin-, Mineralstoff- und Spurenelementlieferanten. Zudem enthalten sie u.a. auch viel Wasser und Ballaststoffe.

Gemüsemuffeln sollte man Alternativen bzw. Varianten anbieten, wie:
- Immer wieder neue Gemüsesorten
- Neue Zubereitungsarten (Dämpfen, Dünsten, Überbacken, Rohkost, u.a.) ausprobieren
- Püriertes Gemüse in Hackfleischsoße und Aufläufe mischen
- Belegte Brote mit Gemüse (Tomate, Gurke, Paprika, Radieschen, Rettich, u.a.) verzieren
- Gemüsecremesuppen
- Selbstgemachte Pizza mit Gemüse belegen oder püriert in die Tomatensoße geben

Milchmuffel

Milch und Milchprodukte sind der wichtigste Calciumlieferant für uns Menschen. Wenn zu wenig an Calcium (schon in der Kindheit) zugeführt wird, kann es zu Knochenverformungen und zu Osteoporose führen.

Alternativen für eine ausreichende Calciumversorgung sind:
- Sojamilch
- Käse
- Kakao
- Selbstgemachte Milchmixgetränke wie Bananen- oder Erdbeermilch
- Mineralwasser mit hohem Calciumgehalt
Vorsicht: Bei fertigen Milchmischgetränken und Milchspeisen!!! Diese enthalten oft viel Zucker (= Calciumräuber) oder Süßstoff, Sahne und Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Farb- und Aromastoffe.

Fischmuffel

Fisch schmeckt am Besten wenn er ganz frisch ist. In manchen Bundesländern ist dies allerdings nicht möglich, daher sollte man die Vielzahl an TK (Tiefkühl) -Fisch nutzen.

Alternativen zu den beliebten Fischstäbchen sind:
- immer wieder Fisch in anderer Form anbieten, die Vielzahl von TK-Fischen nutzen
- möglichst nur Fischfilets (= "reiner" Fisch) verwenden
- auf jodiertes Speisesalz z.B. in Wurst, Brot u.a. Lebensmittel achten